Stadtkapelle Münstermaifeld erhält Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz
Große Ehre für die Stadtkapelle Münstermaifeld:
Am Mittwoch, dem 9. April 2025, wurde dem traditionsreichen Orchester der Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen eines Festakts im Kreishaus, in Koblenz statt. Landrat Marko Boos überreichte die Auszeichnung im Namen des Landkreises und würdigte die herausragende kulturelle Arbeit der Stadtkapelle.
In seiner Laudatio hob Herr Boos die musikalische Qualität und das ehrenamtliche Engagement der Musikerinnen und Musiker hervor. „Seither ist die Stadtkapelle eine konstante und wichtige Säule des kulturellen Lebens auf dem Maifeld.“, so Boos. „Denn, ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass Musik in Münstermaifeld nicht nur eine Kunstform ist, sondern ein Lebenselixier, das durch die Jahrzehnte immer wieder neu belebt wurde.“ Seit über 100 Jahren ist die Stadtkapelle Münstermaifeld ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens auf der Maifeld-Hochebene.
Mit regelmäßigen Konzerten, der musikalischen Ausbildung junger Talente und der Mitgestaltung von Festen und Feierlichkeiten trägt das Orchester maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region bei.
Der Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz ist mit 1.500 Euro dotiert und wird jährlich an Einzelpersonen oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um das kulturelle Leben im Landkreis verdient gemacht haben. So wurde dieses Jahr neben der Stadtkapelle auch der Theater- und Heimatverein „Fiedelio“ Mühlheim, für sein besonderes, kulturelles Engagement geehrt. Für die Mitglieder der Stadtkapelle ist die Auszeichnung eine besondere Anerkennung ihrer jahrelangen Arbeit.
„Wir freuen uns riesig über diese Ehrung“, sagte Walter Pies, der Ehrenvorsitzende der Stadtkapelle, der den Preis stellvertretend für den Gesamten Verein entgegen nahm. „Sie ist Motivation und Ansporn zugleich, unsere musikalische Leidenschaft weiter mit der Gemeinschaft zu teilen.“
Alle Bilder (C) Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

„Konzert zwischen den Jahren“ war ein voller Erfolg
Am letzten Sonntag des Jahres 2024 fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg in die Stiftskirche Münstermaifeld, denn die Stadtkapelle Münstermaifeld richtete ein „Konzert zwischen den Jahren“ aus.
Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle und des Musikverein Kaifenheim unterstützten sich gegenseitig bei ihren Veranstaltungen zum Jahresende. So konnte man das vom gemeinsamen Dirigenten, Herbert Seul, erarbeitete Programm bereits eine Woche zuvor in Kaifenheim zu hören bekommen.
Doch das „Heimspiel“ in Münstermaifeld war für die Maifelder Musiker natürlich das Highlight zum Jahresabschluss.
Gestartet wurde das Konzert mit dem Stück „Encanto“ von Robert W. Smith. Als zu Beginn die majestätische Blechbläserfanfare durch den „Dom zu Münstermaifeld“ schallte merkte jeder, das wird ein besonderer Nachmittag. Nach dem meditativen Stück „Adagio“ und Billy Joels festlichem Weihnachtsklassiker „Leningrad“, endete der erste Block der Instrumentalmusik.
Zu Gast war der gemischte Chor „CHORiNETTE“ aus Trimbs. Getreu dem Motto „Musik verbindet“, wurde instrumentale mit gesungener Musik verbunden. So begann der Chor seinen ersten Block mit dem besinnlichen Weihnachtsstück „Stern über Bethlehem“. Das Highlight der ersten Gefangenen Melodien war „Das große Wunder hat ganz klein begonnen“. Das schwungvoll aber trotzdem besinnlich rübergebrachte Stück löste Begeisterung im Publikum aus. Beschlossen wurde der erste Gesangsteil mit „Weihnachten bin ich zuhause“
Das Highlight des zweiten instrumental-Blockes war die Kombination aus dem, von einem dänischen Bischof geschriebenen Stück „Mitt hjerte alltid vanker“ und dem Gedicht „Als ich mich selbst zu lieben begann…“ von Kim McMillen. Das Zusammenspiel der meditativen und eindringlichen Musik, mit der Tiefe des Gedichtes, bestehend aus Selbstakzeptanz und der zeitlosen Liebe zu sich selbst, ließ nicht alle Augen im Publikum trocken. Beendet wurde der Abschnitt mit Elvis Presleys Klassiker „Can´t help falling in Love“.
Zum zweiten mal trat der Chor hervor, um die Besucherinnen und Besucher mit gesanegener Musik zu unterhalten. Sie starteten ihren zweiten Block mit dem Stück „Weihnachten ist überall“ und endeten mit einem weiteren Gesangshighlight: „Stille Nacht“.
Im finalen Block ließen die Musiker aus Münstermaifeld und Kaifenheim die Weihnachtsstimmung der vergangene Tage noch einmal Revue passieren. Mit Marys Boy Child, dem Weihnachtskulthit von Bonney M. und „Happy Christmas“, einem Weihnachtspotpouri, von Manfred Schneider, bestehend aus Weihnachtsklassikern wie „Kommet ihr Hirten“, „vom Himmel hoch“, „Jingle Bells“, uvm., gelang das sehr gut. Als nach dem letzten Stück „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ der Applaus und die Forderungen einer Zugabe nicht nachließen, erfreute der Chor das Publikum mit dem Klassiker „Feliz Navidad“ und die Musiker an den Instrumenten schickten das Publikum mit „Der Mond ist aufgegangen“, als Zugabe in den Abend.
Die Stadtkapelle Münstermaifeld dankt allen Mitwirkenden, den Personen im Hintergrund und vor allem dem klasse Publikum für dieses tolle Konzert.
Die Musiker ziehen sich jetzt erst einmal wieder zum Proben zurück, schauen kurz nochmal zum Karnavel heraus und dann erst wieder zum nächsten großen Highlight, nämlich zum „Musik-Verbindet“-Frühjahrskonzert am 10.05.2025 in Münstermaifeld.
Bis dahin wünschen sie Ihnen allen ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2025.